Inspektion von Sprinklertanks per Unterwasserdrohne
Ohne Wasser ablassen und ohne Betriebsunterbrechung
Gemäß VdS CEA 4001 müssen Sie Ihre Sprinklertanks alle 5 Jahre inspizieren. Andernfalls riskieren Sie den Versicherungsschutz!
Wir übernehmen das für Sie!

Christian Engelke und
Dipl.-Ing. Karsten Lehrke
Gründer und Geschäftsführer
- Ohne Wasser ablassen
- Sicher und zeitsparend
- Präzise Fotos und Videos
- Perfekte Dokumentation
Inspektion von Löschwasserbehältern und Sprinklertanks per Unterwasserdrohne
Löschwasserbehälter neigen zu Verschmutzung, Korrosion, und Undichtigkeiten. Gemäß VdS Richtlinie CEA 4001 ist daher eine Inspektion durch den Betreiber alle 5 Jahre vorgesehen.
- OHNE Wasserablassen
- Alle neuralgischen Bereiche
- Zeit- und Kosteneffizient
- Kurze Vorlaufzeit
- Geschultes Team
- Bundesweite Inspektion
- Modernste Unterwasserdrohne
- Top Aufnahmen
- Optimale Dokumentation
Eine Auswahl unserer Kunden und partner
Beispielvideos und Fotos - Sprinklertankinspektion
Im Zweifelsfall riskieren Sie Ihren Versicherungsschutz:
Sprinklertanks und Löschwasserbehälter sind anfällig für den Befall durch Algen, Pilze und Bakterien. Infolge derer Stoffwechselprodukte kann Korrosion extrem schnell voranschreiten und den Behälter massiv beschädigen.
Eine frühzeitige Erkennung gibt die Chance, Maßnahmen zu ergreifen um die Wasserqualität zu verbessern, z.b. durch den Einsatz eines Algizid.
Standortabhängige und alterabhängige Faktoren beeinflussen die die Wasserqualität und damit den Grad der Verschmutzung des Löschwassertank. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Riskieren Sie nicht Ihren Versicherungsschutz, lassen Sie uns jetzt gemeinsam in Ihre Behälter schauen!
- Ohne Wasserablassen
- Extrem Zeit- und Kosteneffizient
- Löschbereitschaft erhalten
- Versicherungsschutz erhalten
- Perfekte Dokumentation
Wir inspizieren und dokumentieren alle relevanten Bereiche per Unterwasserdrohne.
- Wasserlinie
- Behälterdach
- Pumpensumpf
- Rohre, Rohrhalter und Stutzen
- Heizungen und Bleche
- Einbauten
Experten für Sprinklertankinspektion

Christian
Gründer und ROV Pilot

Karsten
Geschäftsführer

Philipp
ROV Pilot

Juliana
ROV Pilot

Stephan
ROV Pilot
- Geschultes Inspektionsteam
- Bundesweit im Einsatz
- Modernste Geräte
Wir sind bundesweit für Sie tätig: Aachen, Aalen, Albstadt, Arnsberg, Aschaffenburg, Aschheim, Attendorn, Augsburg, Baden-Baden, Bamberg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bietigheim-Bissingen, Bocholt, Bochum, Bonn, Bremen, Bremerhaven, Braunschweig, Chemnitz, Coburg, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Emsdetten, Ennepetal, Erlangen, Essen, Eschborn, Ettlingen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Fulda, Fürth, Gelsenkirchen, Göppingen, Gütersloh, Hagen, Hamm, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herford, Iserlohn, Kassel, Kempten, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Langenfeld, Leipzig, Leverkusen, Lippstadt, Lübeck, Lüdenscheid, Ludwigshafen am Rhein, Lüneburg, Mainz, Mannheim, Memmingen, Menden, Mönchengladbach, München, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neu-Isenburg, Neuss, Nürnberg, Norderstedt, Oberhausen, Offenbach am Main, Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Plettenberg, Ratingen, Remscheid, Reutlingen, Rheine, Saarbrücken, Siegen, Solingen, Stuttgart, Sundern, Tuttlingen, Tübingen, Ulm, Velbert, Villingen-Schwenningen, Wertheim, Wiesbaden, Witten, Wuppertal
Jetzt beraten lassen und Termin vereinbaren.
Zusammenfassung:
- Sprinkeltanks müssen alle 5 Jahre kontrolliert werden.
- Der Versicherungsschutz kann davon abhängen.
- Es gibt standortabhängige und altersabhängige Faktoren die Zustand des Löschwassertank extrem beeinflussen.

Dipl.-Ing Karsten Lehrke
Gründer und Geschäftsführer
Das stimmt, aber wir sind das ganze Jahr in der gesamten Bundesrepublik unterwegs
Die Vorlaufzeit beträgt in der Regel wenige Wochen.
Die VdS sieht eine Prüfung alle 5 Jahre vor (Richtlinie CEA 4001). Abgesehen von der Verpflichtung sollte man die Möglichkeit der Inspektion auch als Chance sehen! Schauen Sie sich die Bilder weiter oben an.
Die Drohne kann Rost, Schmutz und unter Umständen auch Löcher und Risse finden, die Probleme für den Tank bedeuten könnten. Insbesondere Fremdkörper, lose Rohre etc.